| Sie sind hier: Landwirtschaft > Genfood > Biolabels Biolabels in der Schweiz - Grundlagen und Vergleich der AnforderungenHier zum Download:
	
	Biolabels in der Schweiz - Grundlagen und Vergleich der Anforderungen
	( pdf 1,9 Mb)
	Nina Meister Der biologische Landbau ist ein ganzheitliches Bewirtschaftungssystem,
	das die Gesundheit von Agrarökosystemen verbessert, und dadurch einen
	wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Biolabels spielen eine
	zentrale Rolle in der Vermarktung von ökologisch produzierten
	Nahrungsmitteln. Im ersten Teil der Arbeit geben Grundlageninformationen zum
	Thema Label allgemein Einblick in die ganze Breite des Themas.Darauf werden im zweiten Teil einige Biolabels der Schweiz und ihre Kriterien
	genauer betrachtet. Die Anbaurichtlinien der Bio Suisse (Knospe-Label), des
	Migros Genossenschaftsbundes (Migros-Bio-Production-Label) und des Demeter
	Verbandes (DEMETER-Label) werden miteinander verglichen. Die qualitative
	Inhaltsanalyse der Anbaurichtlinien ergibt, dass sich die Label-Anforderungen in
	geringem Masse unterscheiden. Zudem können den unterschiedlichen Labels
	keine relevanten Unterschiede in den Auswirkungen auf die Agrarökosysteme
	zugeordnet werden. Der Biolandbau ist aber im Vergleich zum konventionellen
	schonender, effizienter (gute Erträge bei massiv geringerem Einsatz von
	Düngern und Pestiziden) und nachhaltiger. Diese Erkenntnisse werfen die
	Frage auf, ob die vielen unterschiedlichen Labels sinnvoll sind. Zudem wäre
	es wünschenswert, dass die Anforderungen för Biolabels auf
	nachgewiesenen ökologischen Nutzen aufbauen würden.
 
 
 |