| Sie sind hier: Biosicherheit > Technikfolgen > Bio- u. Gentech II Bio- und Gentechnologie IITechnikbeurteilung offener Systeme PD Dr. Othmar Kaeppeli, E. Schulte, 72 pages, vdf-Verlag 1998,
	ISBN: 3 7281 1939 3Link zum VDF Verlag: 
	Bio- und Gentechnologie II
 Die Entwicklung der Bio- und Gentechnologie eröffnet nicht
	nur neue Chancen, sondern birgt auch Risiken in sich. Besonders
	bedeutsam werden mögliche Gefährdungen, wenn gentechnisch
	veränderte Organismen freigesetzt werden. Der Schwerpunkt
	der Anwendungen liegt in der gentechnischen Veränderung von
	Kulturpflanzen für die landwirtschaftliche Produktion. Der
	grossflächige Anbau solcher Pflanzen und die Markteinführung
	gentechnisch veränderter Lebensmittel haben die Kontroversen
	über die Gentechnik verschärft. Im Zentrum stehen
	nach wie vor die Sicherheitsfragen. Da Sicherheit kein absoluter
	Begriff, sondern mit Toleranzgrenzen und persönlichen
	Wertmassstäben verbunden ist, bildet die Beurteilung der
	Sicherheit einen Hauptbestandteil der vorliegenden Abhandlung. Es
	wird versucht, sachliche Beurteilungsmethoden zu entwickeln, um
	Sicherheitsfragen in einem ersten Ansatz möglichst unabhängig
	von persönlichen Einschätzungen zu gestalten. Die Erfahrung
	lehrt aber auch, dass die Beurteilung der Sicherheit alleine nicht
	genügt, um eine Technologie angemessen zu würdigen. Dem
	wird in der vorliegenden Publikation Rechnung getragen, indem Ideen
	zu einer umfassenderen Technikbewertung entwickelt werden. 
 
 |