| Sie sind hier: Medizin > Genforschung > Forum 2001 > Prof. Dr. Rehmann Lebenslauf Prof. Dr. phil., dipl. biol. Christoph Rehmann-SutterThe Human Genome Project und seine Folgen für Menschenbild und Ethik	- Abstract des Vortrags   Name: Christoph Rehmann-SutterProf. Dr. phil., dipl. biol.
 Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaftenc/o Institut fuer Geschichte und Epistemologie der Medizin
 Universitaet Basel
 Schoenbeinstr. 20
 CH-4056 Basel
 Tel. +41 61 267 30 67
 Fax +41 61 267 31 90
 E-mail: christoph.rehmann-sutter@unibas.ch
   - 1984 Abschluss Studium Molekularbiologie, Biozentrum der Uni Basel, Diplom 
  über NMR-Untersuchungen an lebenden Ratten-Hepatocyten bei Joachim Seelig - Zweitstudium in Philosophie und Soziologie an den Universitäten Basel 
  und Freiburg in Breisgau - 1989 Lizenziat über "Rechte der Natur" bei Henning Ottmann 
  in Basel - 1995 Promotion mit einer Analyse der "Beschreibung" von Leben durch 
  die Biologie als ein tätiges Sich-in-Beziehung-Setzen (bei Gernot Böhme 
  an der Technischen Universität Darmstadt)
 - Ausgiebige Lehrtätigkeit in den Bereichen Bioethik, Umweltethik, Technikethik 
  und Naturphilosophie.
 - 1996 Gründung einer Arbeitsstelle für Bioethik an der Uni Basel.Forschungsschwerpunkte darin: Ethik technisch-ökologischer Risiken, philosophische 
  Interpretation der Entwicklungsgenetik, Ethik der Gentherapie und Genomanalyse.
 - 1996 bis 2001 Aufbau eines integrierten, obligatorischen Lehrprogramms in 
  Ehik/medical humanities im Hauptstudium der Medizin an der Uni Basel. - Seit 2000 Assistenzprofessor für Bioethik.
 - Seit 2001 Präsident der Schweizerischen Nationalen Ethikkommission im 
  Bereich der Humanmedizin NEK-CNE. 
 
 |