| Sie sind hier: Biosicherheit > Technikfolgen > Forum 1997 Technifolgenabschätzung - Brücke zwischen 
  Technik und Gesellschaft?Basler Forum Technik & Gesellschaft 1997Die Einführung neuer Technologien, wie beispielsweise der
	Gentechnologie, stösst in der Öffentlichkeit oft auf
	Unverständnis, Misstrauen, ja sogar auf erhebliche Ablehnung.
	Versprechungen neuer Technologien werden hinterfragt und negative
	Auswirkungen überzeichnet. Der Konsens zwischen den Promotoren
	neuer Techniken und der Bevölkerung scheint nicht mehr zu bestehen.
	Allgemein ist in hochindustrialisierten Ländern eine Technikverdrossenheit
	spürbar. Die Menschen fühlen sich der Entwicklung ausgeliefert, der
	Mitbestimmung beraubt. Technikfolgenabschätzung (TA) wird als Mittel betrachtet, das
	zu einer Entschärfung dieser Situation beitragen sollte. TA soll eine
	Platform für den vertieften Dialog zwischen Befürwortern und
	Gegnern einer neuen Technologie zur Verfügung stellen. Das Ziel ist, den
	politischen Entscheidungsträgern und der breiten Öffentlichkeit
	konstruktive Grundlagen für die zukünftige Technikentwicklung zu
	unterbreiten, und damit einen wesentlichen Beitrag zur Demokratisierung
	technologischer Entscheidungen zu leisten. Mit dieser Absicht wurden
	verschiedene TA-Institutionen gegründet. Nach mehrjährigen Erfahrungen mit verschiedenen TA-Konzepten soll
	am Basler Forum Technik & Gesellschaft der Frage nachgegangen werden, ob
	die Technikfolgenabschätzung die in sie gesetzten Erwartungen
	erfüllen kann. Vertreter namhafter Institutionen werden über ihre
	Erfahrungen berichten und auf die aufgeworfene Fragestellung eingehen. In
	einem Podiumsgespräch mit Vertretern aus Forschung, Politik, Wirtschaft
	und Interessengruppen wird die Situation in der Schweiz erörtert. 
	Technikfolgen-Abschätzung in Österreich, Brücke zwischen Technik und AdministrationGunther Tichy, Österreichische Akademie der Wissenschaften,
		Institut für Technikfolgenabschätzung, Wien
Technikfolgenabschätzung auf dem Prüfstand - Erfahrungen aus Baden-WürttembergHans Kastenholz, Akademie für Technikfolgenabschätzung in
		Baden-Württemberg, Stuttgart
Technikfolgenabschaetzung - Rationalisierungseffekte ohne Akzeptanz?Rainer Döbert, Wissenschaftszentrum Berlin für 
		Sozialforschung, Berlin
Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag - Erwartungen, Erfahrungen, PerspektivenHerbert Paschen, ITAS Karlsruhe
Welche Form der Technikfolgenabschätzung für die Schweiz?Othmar Käppeli, Zentrum BATS, Basel
 Vers une réappropriation démocratique des choix technologiques: le Publi-Forum René Longet, Mitglied des Leitungsausschusses des
		TA-Programms Schweiz, Bern PubliForum
 
 
 |